Die Geschichte
Die Insel Oshra ist in Aufruhr. Nach dem Tod des Kaisers droht der Konflikt zwischen den Hügelstämmen und der Kaiserlichen Armee zu eskalieren. Das ganze Land bereitet sich auf Krieg vor. Allein das friedliebende Seevolk steht zwischen den alten Rivalen und setzt alles daran, das empfindliche Gleichgewicht zu wahren. Doch die Kriegstrommeln haben auch die Toten geweckt – nun, da der Kaiser fort ist, erheben sich die Untoten abermals, um Krieg zu provozieren und das Land ins Chaos zu stürzen.

In einer Zeit ohne Kaiser ruhen alle Hoffnungen auf seinen sechs Kindern. Lange standen sie im Schatten ihres Vaters, doch ihre Zeit ist gekommen. Sie müssen ihre Seite in diesem Konflikt wählen und die brennende Frage klären: Wer wird die Nachfolge des Kaisers antreten und den Thron von Oshra besteigen?
Die vier Fraktionen
Die Kaiserliche Armee ist die Staatsgewalt von Oshra. Sie steht für Zivilisation, militärische Macht sowie Recht und Ordnung. Ihre Anhänger hatten dem Kaiser treu gedient, doch ohne Führung haben sie die Sprache des Friedens verlernt.
Ziele:
-
Wahren von Recht und Ordnung
-
Schutz der Staatsmacht und Zivilisation

»Dem Volk zum Schutz, dem Unrecht zur Strafe.«

»Den Städten nehmen, dem Boden geben.«
Die Hügelstämme fühlten sich im Kaiserreich lange Zeit unterdrückt. Doch die strengen Gesetze des Kaisers schützten sie und so konnten sie in Frieden leben. Nun, da die Ordnung zerfällt, drohen ihnen Ausbeutung und Tyrannei. Und so beginnen sie, sich gegen das bröckelnde Kaisertum aufzulehnen.
Ziele:
-
Erlangen von Unabhängigkeit
-
Schutz der Natur und aller Völker
Das Seevolk besteht aus mythischen Wesen, die im Glauben und den Traditionen von Oshra eine tragende Rolle spielen. Eigentlich mischen sie sich nicht in menschliche Angelegenheiten ein und stehen nur beratend zur Seite. Nach dem Tod des Kaisers versuchen sie verzweifelt, den Frieden auf der Insel wiederherzustellen.
Ziele:
-
Wahren von Frieden und Gleichgewicht
-
Weisheit und Rat teilen

»Ruhe im Wasser, Frieden an Land.«

»Die Lebenden überrennen, die Toten beneiden.«
Die Untoten wurden vor vielen Jahrzehnten von dem Kaiser besiegt und verbannt. Mit seinem Tod erheben sie sich erneut. Die dunklen Gebete ihrer Kultisten sind im ganzen Land zu hören. Sie lassen die Toten aus ihren Gräbern steigen und vergiften die Lebenden mit ihren Lügen. Die Untoten sind die Feinde allen Lebens. Sie geloben der Zerstörung und versuchen wo nur möglich den Krieg zu provozieren.
Ziele:
-
Chaos und Zerstörung
-
Ende der Herrschaft der Lebenden
Die Kinder des Kaisers
Jedes der sechs Kinder des Kaisers will den Thron von Oshra für sich beanspruchen. Sie alle stehen vor der Wahl, welche der zwei Fraktionen, die ihnen die Herrschaft bringen können, sie unterstützen.
So trägt Enned die Sanftmütige nur die besten Absichten im Herzen. Ihr könnte das Seevolk zur Macht verhelfen, das den Frieden und das Gleichgewicht wahren will. Doch als jüngstes Kind des Kaisers lässt sie sich leicht manipulieren und die Untoten könnten sie so zu ihrer Königin machen.

Die Schutzgeister
Jahrhundertelang schliefen sie. Nun wurden die mächtigen Schutzgeister durch ein Ritual erweckt, um ihre alte Pflicht zu erfüllen: Die Insel Oshra zu beschützen.
Zwar dienen sie treu ihrer Fraktion, ihre wahre Bestimmung haben sie aber nicht vergessen. Wer mutig genug ist und versucht, sie zu kontrollieren, gewinnt womöglich starke Verbündete – und trägt das Risiko, die Kontrolle zu verlieren.
